Wie ihr vielleicht in unserem Schottland Reisebericht gelesen habt, hat einer unserer Scheibenwischer uns während der Reise im Stich gelassen. Einige Zeit vor der Reise ging das Intervallwischern schon nicht mehr, war aber in dem Moment für uns keine Notwendigkeit es zu reparieren. Für uns war klar, dass wir nicht nur den einen Scheibenwischer an unserem Landy ersetzen wollten. Eine komplette Erneuerung der Scheibenwaschanlage sollte her. Um überhaupt an das Gestänge und den Motor zu kommen, muss zuerst das Armaturenbrett raus. Ja genau das Armaturenbrett muss raus und ihr könnt uns glauben, wir haben sehr viel und oft geflucht.
Naja, uns blieb nichts anderes übrig und wir haben begonnen die Mittelkonsole abzubauen. Zuerst löst man die beiden Torx-Schrauben bei den Lüftungsreglern, danach hebelten wir mit einem Schraubenzieher die Blende aus den Plastikklipsen. Achtung die Teile brechen sehr leicht ab!

Jetzt noch alle Stecker ziehen. Als Hilfestellung haben wir uns diese mit Kreppband markiert.
Danach ging es weiter mit dem Lenkrad und der Tacho Anzeige. Beim Lenkrad muss auch der Blinker- und Scheibenwischerhebel abmontiert werden. An der Beifahrerseite haben wir noch den Griff abmontiert. Das Armaturenbrett wird jetzt nur noch von den äußeren Schrauben gehalten. Ringsum befinden sich diverse kleine Torx Schrauben; diese sind schnell gelöst und mit einem kräftigen Ruck hängt das Armaturenbrett frei.
Wir nehmen es nicht komplett raus sondern ziehen es soweit nach vorne, dass wir an dem Gestänge des Scheibenwischers arbeiten können. Achja da waren ja noch die Kanäle der Lüftung. Durch kleine Plastikschrauben sind die einzelnen Kanäle miteinander verbunden. Wir nehmen nur die Notwendigen raus, denn an diese Schrauben kommt man nicht richtig ran.
Endlichen liegt das Gestänge im Landy frei.
Außen haben wir die Scheibenwischerarme abgenommen und die Befestigung der Scheibenwischerspindeln gelöst.
Der Scheibenwischermotor sitzt beim TD4 an der Spritzwand auf der Beifahrerseite. Auch diesen haben wir gelöst und ihn samt der Welle raus gezogen. Übrig blieben jetzt nur noch die beiden Scheibenwischerspindeln. Diese konnten wir von innen herausziehen.

Die neuen Teile waren bei uns nur sehr dürftig gefettet, also haben wir sie nochmal in eine Ladung Fett hinein gedrückt.
Das wars, jetzt konnten wir wieder beginnen alles rückwärts einzubauen. Sobald die Spindeln, die Antriebswelle und der Motor drin waren haben wir alles auf seine Funktion getestet. Wer will schon das halbe Armaturenbrett 2 mal zerlegen. Die Operation war ein voller Erfolg. Wir konnten alles wieder zusammenbauen und haben es sogar geschafft, keine Schraube übrig zu haben und keinen Plastikstift abzubrechen; das grenzt beim Landy schon fast an ein Wunder.

Zu guter Letzt haben wir die neuen Scheibenwischerarme montiert und ausgerichtet. Sagen wir mal so, sie sind fast gerade.
Die Scheibenwischeranlage zu erneuern ist tatsächlich nicht schwer, ein bisschen Zeit sollte man aber trotzdem einplanen.
Möchtest du bei jedem Schritt immer mit dabei sein ? Dann folge uns auf Instagram und verpasse keine unserer Storys
Schreibe einen Kommentar